
Weitere kostenlose Hilfe für PMP®-Lernende
Auf dieser Seite: Leseplan für die PMP-Vorbereitung | Zugriff auf Literatur | Signalwörter für die PMP-Prüfung

Leseplan für die PMP-Vorbereitung
Prüfungsversion 01-2021 – Gültig bis 10-2021
Diese Liste listet die Textabschnitte der drei wichtigsten Bücher auf, die für das Prüfungsvorbereitungsstudium empfohlen werden:
- Prozessgruppen: Ein Praxisleitfaden
oder
PMBOK Guide 6Th Hrsg.* - PMBOK Guide 7Th Ed.
- Agile Practice Guide
Klicken Sie hier für einen herunterladbaren Leseplan
*: Im November 2022 erschien der PMBOK Guide 6th Ed. wurde als Referenz durch einen neuen Standard mit dem Namen „Prozessgruppen: Ein Praxisleitfaden„, das inhaltlich identisch ist, aber eine komprimierte Struktur aufweist, wodurch die Anzahl der zu lesenden Seiten auf 313 reduziert wird. Zur Prüfungsvorbereitung sollte eines der beiden Dokumente gelesen werden.
Diese kostenlose Hilfe ergänzt Ihr Vorbereitungstraining.
Um einen Termin zu finden und einen Platz in einem offenen Vorbereitungsseminar zu buchen, wenden Sie sich bitte an uns klicken Sie hier.
Wenn Sie sich über firmeninterne Schulungen informieren möchten, klicken Sie hier.

Zugriff auf PMP-Vorbereitungsliteratur
Buchhandlungen
Verwenden Sie diese ISBN-Nummern:
- PMBOK Guide 6. Ausgabe:
978-1628251845 - PMBOK Guide 7. Ausgabe:
978-1628256642 - Agile Practice Guide:
978-1628256642 - Process Groups: A Practice Guide::
978-1628257830

Kostenloser PDF-Download
Sie müssen PMI als Mitglied beitreten und angemeldet sein, um diesen kostenlosen Download von der PMI-Website zu erhalten. Die PDF-Ausgaben sind nur für Mitglieder zugänglich.

PMIstandards+
PMIstandards+ ist eine Wissensdatenbank, die die Inhalte der PMBOK-Leitfäden und des Agile Practice Guide enthält.
Diese kostenlose Hilfe ergänzt Ihr Vorbereitungstraining.
Um einen Termin zu finden und einen Platz in einem offenen Vorbereitungsseminar zu buchen, wenden Sie sich bitte an uns klicken Sie hier.
Wenn Sie sich über firmeninterne Schulungen informieren möchten, klicken Sie hier.

Signalwörter für die PMP-Prüfung
Die PMP-Prüfungsfragen beziehen sich auf Inhalte im Zusammenhang mit
- Traditionelle Methoden, einschließlich
– langfristige Vorhersage (= „Wasserfall“)
– iterativ-inkrementell (= „Rolling Wave“). - Adaptive/agile Methoden.
- Hybrid (= gemischte Methoden)
Insbesondere bei situativen Fragen kann es mitunter schwierig sein, nachzuvollziehen, in welcher der Methodenumgebungen sich ein Prüfungsgegenstand (Frage- und Antwortoptionen) befindet, wenn dies nicht explizit in der Frage angegeben wird. Dies kann es schwierig machen, die richtige Antwort auszuwählen.
Die Verwendung bestimmter Schlüsselwörter in der Frage kann Ihnen signalisieren, in welcher Methodenwelt eine Frage angesiedelt ist:
Schwarzer Begriff: Starkes Signal – Grauer Begriff: Schwaches Signal
Wenn Sie Wörter aus verschiedenen Methodenwelten vermischen, gehen Sie davon aus, dass die Frage für einen hybriden Ansatz gedacht ist.
Klicken Sie hier für eine herunterladbare Version dieser Tabelle.
„Agile“ |
"Rolling Wave" |
"Waterfall" |
Diese kostenlose Hilfe ergänzt Ihr Vorbereitungstraining.
Um einen Termin zu finden und einen Platz in einem offenen Vorbereitungsseminar zu buchen, wenden Sie sich bitte an uns klicken Sie hier.
Wenn Sie sich über firmeninterne Schulungen informieren möchten, klicken Sie hier.